Die Kanäle im 21. Jahrhundert sind weit: Informationen und Meinungen, Wissenschaft und Halbwahrheiten prasseln nahezu ungefiltert auf uns ein. Ich kenne einen schönen Satz: „Das Tolle am Internet ist, dass jeder zu allem jederzeit seine Meinung äußern kann. Das Schlechte
WeiterlesenWie geht Erziehung?

Ein Kind kommt zur Welt- und alle haben dazu etwas zu sagen: Die Partner sind vielleicht unterschiedlicher Meinung, Eltern und Schwiegereltern mischen sich ein, Kinderlose wissen es besser, auf dem Spielplatz bilden sich verschiedene Lager. Erziehung war noch nie so
WeiterlesenLiebe und Grenzen
Neue Erziehungsstile sind in aller Munde. Begriffe wie „partnerschaftlich“, „bedürfnisorientiert“, „Mitbestimmung“ und „Augenhöhe“ beschreiben eine neue Dimension zwischen Eltern und Kind. Oft klingt es nach Friede, Freude und Liebe, ohne Probleme, Konflikte und Grenzen. Es klingt häufig nach Eltern, die
WeiterlesenGfK für Erwachsene

Ein Team werden und Vorbild sein: Gewaltfreie Kommunikation (nicht nur) für Eltern Ein Kind zu erziehen, bedeutet ein ganzes Leben zu gestalten. Zwei Personen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Erfahrungen, Vorlieben, Prioritäten haben zu jedem Aspekt etwas zu sagen: Was will ich
WeiterlesenGemeinsamen Erziehungsleitfaden entwickeln
Mit einem Kind werden aus einem Paar Eltern. Sie bleiben zwei Menschen mit verschiedenen Geschichten, Erfahrungen, Meinungen, Werten, Prioritäten. Und sollen von nun an doch mehr als je zusammenstehen, um gemeinsam ein Kind aufzuziehen. Plötzlich sind tausend Themen zu besprechen:
WeiterlesenErziehungsleitfaden entwickeln
Spätestens in der Schwangerschaft, bei den ersten „Nein!“s an das Krabbelkind, oder beim ersten Wutanfall des Kleinkindes stellen sich viele Eltern die Frage: „Wie erziehe ich jetzt?“. Alle Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Und alle wollen ihre persönlichen
WeiterlesenErziehen ohne Strafen
Wann ist mein Kind alt genug für Strafen? Mit 1, wenn es schon wieder den Teller hinunterwirft? Oder mit 2, wenn es jemanden schubst? Mit 4, wenn es frech zu mir ist? Wie bestrafe ich mein Grundschulkind? Mit Entzug der
Weiterlesen
