Zu vielen Themen biete ich Workshops und Seminare an.
Ihnen fehlt ein Thema? Sie wissen nicht, was am Besten zu Ihnen und Ihrem aktuellen Thema passt? Oder Sie möchten mich mit einem Thema in Ihre Räume oder Ihre Gruppe einladen?
Schreiben Sie mich gerne mit Ihren konkreten Vorstellungen an: Saskia@lebenistgemeinschaft.de
Meine Themen ergänze ich ensprechend der Nachfrage. Schreiben Sie mich gerne an.
Ein Team werden und Vorbild sein: Gewaltfreie Kommunikation (nicht nur) für Eltern
Ich mach’s anders! Nur wie? Einen eigenen Erziehungsleitfaden enwickeln (alle Altersstufen)
An einem Strang ziehen – einen gemeinsamen Erziehungsleitfaden entwickeln (für Paare)
Die einen sagen so, die anderen so! Wie geht Erziehung denn nun? – Erziehen mithilfe der aktuellen Wissenschaft (alle Altersstufen)
Partnerschaftlich, bedürfnisorientiert? Wie gehen Mitbestimmung und Augenhöhe, ohne die elterliche Führung abzugeben? (alle Altersstufen)
Elterliche Intuition – Erziehung nach natürlichem Bauchgefühl. (alle Altersstufen)
Erziehen ohne Strafen?! – Grenzen setzen mit Verständnis, Regeln und Konsequenz! (alle Altersstufen)
Freiraum lassen, Grenzen setzen – vom richtigen Weg in allen Lebenslagen (alle Altersstufen)
Disziplin und Ordnung! – Ich liebe mein Kind und will mich trotzdem durchsetzen. Wie das gelingt. (1-10)
„Wie sagt man da?“ – Erziehung zur Etikette und geschickte Alternativen (0-5)
Lügen haben kurze Beine! – Wie geht Erziehung zur Ehrlichkeit? (2-10)
Prävention sexueller Übergriffe – Damit mein Kind „Nein“ sagt und sich mir sofort anvertraut (1-10)
Gruppen-Supervision: Wir bearbeiten alle mitgebrachten Konfliktsituationen (alle Altersstufen)
Mein Engel kann mich zur Weißglut treiben! Woher diese Wut kommt, und wie sie wieder geht. (alle Altersstufen)
Verweigern, schimpfen, stampfen – Wutmonster und Trotzkopf zähmen (0-6)
Das Wutmonster ist wieder da! – Kindern beibringen, mit Wut umzugehen (2-6)
Spielerische Intervention: Der entspannte Ausweg aus alltäglichen Konflikten (0-5)
Hauen, nerven, fordern, jammern – Verhalten in Worte übersetzen. Ein Dolmetscher-Kurs Kind-Eltern/Eltern-Kind. (0-6)
Anziehen, mitkommen, Zähne putzen,… – Mein Kind macht einfach nicht mit! Wie Kinder kooperieren (0-6)
Fühlen, Spiegeln, Ausagieren: Kindern (den Umgang mit) Emotionen lehren (2-10)
„Lass mich in Ruhe!„, sagt mein Kind, das mich braucht. Miteinander durch die Pubertät (12-16)
„Ist ja gut! War doch gar nicht so schlimm!“? – Kinder wirksam trösten
„Bist Du jetzt wieder lieb?“ – Ein Vortrag über gut und böse, Ärger und Wut (alle Altersstufen)
Der Ton macht die Musik – Eine Methode, die Ihre Kommunikation mit Ihrem Kind grundlegend ändert (alle Altersstufen)
Babys und Gefühlsduselei? Gewaltfreie Kommunikation mit meinem Kleinkind. (0-4)
„Papa, Mama, ich bin geschafft und brauche Ruhe!“ – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern (ab 5 Jahren)
Die Familienkonferenz – Variable und feste Grenzen setzen (7-14)
„Nein!“, „Lass das!“, „Vorsicht!“, „Stopp!“ – Grenzen setzen, ohne Verbote zu leiern (0-6)
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Kinder zur Selbständigkeit erziehen nach Maria Montessori (0-7)
Belohnen, loben, tadeln? Wie motiviere ich mein Kind? (0-7)
Medien(kompetenz) im Kindesalter – Das Sinnvolle lehren, das Sinnlose wehren. Welche Medien können die Entwicklung anregen, welche Funktionen sollte ich meiden?
„Entschuldige Dich!“ „Hey, das tut doch weh!“ – Empathie bei Kleinkindern: Bescheid wissen, Entwicklung fördern (0-5)
Leselust – geführter Austausch über gute Bücher, Rituale und Methoden (0-10)