Die „Trotzphase“ ist ein westliches Phänomen Die Trotzphase, mittlerweile auch häufig etwas positiver „Autonomiephase“ genannt- wir alle kennen sie: Sie ist eine natürliche, wenn auch oft leidige Entwicklungsphase von Kleinkindern, die meist zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr bei ihnen
WeiterlesenDisziplin und Ordnung!

Ein neues, liebevolleres, verständnisvolleres Erziehungsbild ist modern. Eltern sind verunsichert- sie wollen ihr Kind lieben, sie wollen mitmachen- aber wie? Alles klingt anstrengend, schwierig, als müsse man sich aufgeben. Und es bleibt die Angst, dass das Kind in der „echten“
WeiterlesenLiebe und Grenzen
Neue Erziehungsstile sind in aller Munde. Begriffe wie „partnerschaftlich“, „bedürfnisorientiert“, „Mitbestimmung“ und „Augenhöhe“ beschreiben eine neue Dimension zwischen Eltern und Kind. Oft klingt es nach Friede, Freude und Liebe, ohne Probleme, Konflikte und Grenzen. Es klingt häufig nach Eltern, die
Weiterlesen