Mit einem Kind werden aus einem Paar Eltern.
Sie bleiben zwei Menschen mit verschiedenen Geschichten, Erfahrungen, Meinungen, Werten, Prioritäten. Und sollen von nun an doch mehr als je zusammenstehen, um gemeinsam ein Kind aufzuziehen.
Plötzlich sind tausend Themen zu besprechen: Sieht mein/e Partner/in das etwa nicht so wie ich? Für jeden sind seine Ansichten vielleicht selbstverständlich. Und dann- kommt es zu Konflikten:
War das jetzt zu streng? Darf es jetzt die Süßigkeit haben? Wann soll das Kind ins Bett? Ich finde, es sollte alleine schlafen! Ab wann darf es fernsehen? Ich finde nicht okay, dass Du dem Kind solche Wörter beibringst! Fällst Du mir jetzt in den Rücken? Ich habe das gerade verboten. Ich finde Dein Verbot Quatsch!
Und nun? Diskutieren vor dem Kind? Oder sich alle kleinen Situationen merken und die wenige ruhige Paarzeit abends mit Diskussionen verbringen, und alles vom Tag wieder hochholen? Oder gibt einer von uns einfach auf, wird der „schwächere“ Part, der weniger zu sagen hat, und „fügt“ sich im Zweifel dem anderen Elternteil? Oder macht jeder, wie er will- und spielt uns das Kind dann gegeneinander aus?
Hätten wir uns doch mal eher auf einen Erziehungsstil geeinigt?! Geht das denn überhaupt? Wie denn anfangen? Kann man jede Frage schon im Vorhinein beantworten?
Wenn Sie diese Situationen kennen, sich diese Fragen stellen, oder dem vorbeugen wollen und den Wunsch nach mehr Miteinander in der Erziehung Ihres Kindes verspüren, sind Sie in diesem Workshop genau richtig!
Die Antwort nehme ich vorweg: Ja, es ist möglich, einen gemeinsamen Erziehungsstil – und alle praktischen Methoden, die daran hängen, zu entwickeln!
Gehen Sie nach Hause mit Einigkeit in Ihren Ansichten und einem ganz konkreten selbst entwickelten Plan, wie genau Sie Ihren gefundenen Stil im Alltag und in Ausnahmesituationen umsetzen. Was sie bei Uneinigkeit machen, und wie Sie auf alles noch Kommende gemeinsam mit diesem Fundament reagieren können.
Sie haben noch konkrete Fragen, oder möchten sich direkt anmelden? Schreiben Sie mir an saskia@lebenistgemeinschaft.de oder rufen Sie persönlich an: 0341 30 388 398
Sie möchten gemeinschaftlich erziehen, aber nur einem von Ihnen ist die Teilnahme am Kurs möglich?
Scheiben Sie mir!
Vereinbaren Sie mit mir einen privaten Termin, laden Sie mich in eine von Ihnen zusammengestellte Gruppe ein, oder nehmen Sie am Kurs für einzelne Teilnehmende teil, wenn Sie sich sicher fühlen, für Ihre/n Partner/in mitsprechen zu können.
